Datenschutzhinweise

Allgemeine Hinweise

Wir, als Betreiber dieser Seiten, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit welchen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetzte, insbesondere der EU-Datenschutzgrundversordnung (DSGVO) ist:

Thilo Heerdegen, Hammerwerkstraße 22c, 90592 Schwarzenbruck, th@th-datenschutz.com

Ihre Rechte als Betroffene(r):

Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, welche nicht schriftlich erfolgt und nicht anderweitig sicher verifiziert werden kann, müssen Sie damit rechnen, dass wir Nachfragen stellen. Wir müssen sicherstellen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Recht auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen das gesetzlich zusteht.

Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Insbesondere wenn Sie ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis unserer Interessenabwägung geltend machen möchten, müssen Sie damit rechnen, dass wir das genau prüfen werden. Wir haben unsere Interessenabwägungen sorgfältig vorgenommen. Also den Art. 21 DSGVO bitte genau lesen, denn es können auch in diesem Punkt Nachfragen zur „besonderen Situation“ i.S.d. Art. 21 Abs.1 DSGVO gestellt werden.

Recht auf Einschränkung

Die Einschränkung kann allerdings nur unter einer der im Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen verlangt werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit.

Auch hier gilt, dass dies nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gewährt wird. Löschung von Daten Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht. Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. E-Mailadresse: th@th-datenschutz.com

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese freiwillig oder in Zusammenhang einer Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, welche Sie uns per E-Mail oder in Schriftform zukommen lassen, wie Ihr Name, Nachname, E-Mailadresse oder Ihre Anschrift. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie:

- Die Adresse (URL) der aufgerufenen Website

- Browser und Browserversion

- Den Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird

- Datum und Uhrzeit

-Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Vertragserfüllung oder einer Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Weitergabe von Daten Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte, zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken, findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn

- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben

- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder

Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben

- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht-

- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Datensicherheit

Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. der Anfragen, die Sie an uns als Websitebetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, welche Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt¬anbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Weitere Informationen zu diesen Programmen finden Sie im Anschluss.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Hosting

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten, webseitenzugriffe von Kunden, Interessenten und Besuchern auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebots gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Diese Webseite verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Auf der Seite http://www.allaboutcookies.org/ge/ können Sie mehr über die Funktionsweisen von Cookies erfahren. Sie können über das Hilfe-Menü in Ihrer Menüleiste Ihres Browsers das Akzeptieren von neuen Cookies unterbinden und/oder sich darüber informieren lassen, wenn Sie neue Cookies erhalten und wie Sie diese ggf. vollständig deaktivieren. Es besteht bei einer Deaktivierung der Cookies allerdings die Gefahr, dass für Sie als Nutzer relevante Funktionen nur noch eingeschränkt verfügbar sind. Anfrage per E-Mail, Telefon, Telefax oder auf dem Postweg Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, Telefax oder postalisch kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Speicherdauer

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Daten von Webserver-Logfiles werden in der Regel nach zwei Wochen gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter. Es besteht aber die Möglichkeit, dass bei rechtswidrigem Verhalten diese Daten eingesehen werden können.

Änderungen oder Anpassungen werden nach gesetzlichen Vorgaben umgesetzt. Stand Juli 2021